566 lines
19 KiB
Markdown
566 lines
19 KiB
Markdown
|
r57 - xx-xx-xxxx-joergd
|
||
|
=======================
|
||
|
|
||
|
Allgemein:
|
||
|
- alle Spin-Dateien verwenden einheitlich UTF8-Kodierung und ein Zeilenende
|
||
|
mit Linefeed (LF)
|
||
|
|
||
|
Administra:
|
||
|
- Netzwerk-fähig
|
||
|
- nur eine Source-Datei für alle Binaries, Funktionsauswahl über Defines
|
||
|
- Plexbus, DCF77 und Bluetooth aus Basic/Plexus hinzugefügt
|
||
|
|
||
|
Netzwerk-Clients:
|
||
|
- ipconfig
|
||
|
- FTP-Client
|
||
|
- IRC-Client
|
||
|
|
||
|
fm, man:
|
||
|
- Textdateien mit unterschiedlichem Zeilenende (CR, LF) werden unterstützt
|
||
|
|
||
|
Lokalisierung:
|
||
|
- mittels Defines kann beim Compilieren eine Sprache ausgewählt werden
|
||
|
(s. ipconfig.spin, irc.spin, ftp.spin, make.sh, make.bat)
|
||
|
|
||
|
Make-Scripts:
|
||
|
- Linux-Version (make.sh)
|
||
|
- Erstellung verschiedener Anministra-Binaries per Defines
|
||
|
- Erstellung beider Regime-Flash-Versionen (mit und ohne Forth)
|
||
|
|
||
|
|
||
|
r56 - 11-05-2013-dr235
|
||
|
======================
|
||
|
|
||
|
und weiter gehts mit dem Frühjahresputz:
|
||
|
|
||
|
- umstellung Administra-Codes (admflash, admay, admsid) auf externe
|
||
|
Konstantendefinitionen
|
||
|
|
||
|
belflash:
|
||
|
|
||
|
- fehler im loader behoben
|
||
|
|
||
|
lib:
|
||
|
|
||
|
- gui-objekte für textoberfläche eingefügt:
|
||
|
|
||
|
gui-dlbox - Listenbox für Dateien
|
||
|
gui-input - einfaches eingabefenster
|
||
|
gui-pbar - Hinweisdialog mit Progress-Bar (z.Bsp. für Kopieraktionen)
|
||
|
gui-wbox - Warnbox mit Auswahloptionen
|
||
|
|
||
|
system/regnatix:
|
||
|
|
||
|
- Filemanager fm zugefügt
|
||
|
- Mental-Loader m zugefügt
|
||
|
- Tool zum erstellen von tapes (mental-containerdateien) zugefügt
|
||
|
- wplay: kleinen Darstellungsfehler behoben
|
||
|
- yplay: Konstanten ausgelagert
|
||
|
|
||
|
system/sonstiges:
|
||
|
|
||
|
- Manual zugefügt: error, fm
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
r55 - 15-04-2013-dr235
|
||
|
======================
|
||
|
|
||
|
fällige Aufräumarbeitem im Quelltext:
|
||
|
- Umstellung Bildschirmcodes/g0-Treiber auf externe Konstantendefinitionen
|
||
|
- Umstellung Signaldefinitionen für belflash/g0key
|
||
|
- alle Funktionsnummern für bella werden nun in lib\glob-con.spin verwaltet
|
||
|
und gepflegt
|
||
|
- screeninit gibt jetzt keine Kopfzeile mehr aus, geht jetzt über
|
||
|
Fensterfunktionen
|
||
|
- Anpassung div. Tools
|
||
|
|
||
|
system\regnatix\regime:
|
||
|
- leere Eingaben werden jetzt ignoriert
|
||
|
- mit der Cursortaste kann jetzt der letzte Befehl wiederholt werden
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
r54 - 15-04-2013-dr235:
|
||
|
=======================
|
||
|
|
||
|
flash\admflash.spin
|
||
|
- grundlegende com-Funktionen eingefügt
|
||
|
|
||
|
lib\reg-ios.spin
|
||
|
- com-funktionen
|
||
|
- ios.screeninit: kein Logo im TV-Modus
|
||
|
|
||
|
system\administra\admay\admay.spin
|
||
|
- sd_dmput eingefügt
|
||
|
- sd_eof eingefügt
|
||
|
|
||
|
system\regnatix\admtest.spin
|
||
|
- Korrektur bei fehlerhaftem Screeninit
|
||
|
|
||
|
system\regnatix\beltest.spin
|
||
|
- Menü eingefügt um einzelnen Test auszuführen
|
||
|
- Anpassung an TV-Modus
|
||
|
- neuer Test für Fensterfunktionen
|
||
|
|
||
|
system\regnatix
|
||
|
- Tool man eingefügt
|
||
|
- Umstrukturierung aller Tool-Hilfen an man
|
||
|
- Anpassung der meisten Tools an TV-Modus
|
||
|
|
||
|
system\sonstiges
|
||
|
- man-Hilfetexte eingefügt
|
||
|
|
||
|
|
||
|
r53 - 20.02.2013 dr235/u-held:
|
||
|
==============================
|
||
|
|
||
|
flash\admflash.spin
|
||
|
- scr-Funktionen ausgefügt
|
||
|
|
||
|
flash\belflash.spin:
|
||
|
- Fehler im Loader behoben (cog0 wurde nicht in allen Fällen beendet) Dank
|
||
|
dafür geht an pic :)
|
||
|
- Farbtabellen auf 16 Farben ergänzt, Normalfarbe ist jetzt mal retro-green :)
|
||
|
|
||
|
flash\regflash.spin:
|
||
|
- Pause für Slaves zur Initialisierung eingefügt, damit diese bei
|
||
|
Installation ohne forth sauber starten
|
||
|
|
||
|
forth\bel.lib:
|
||
|
- Korrektur wort bel:load
|
||
|
|
||
|
forth\sd0.lib:
|
||
|
- div. fehlerhafte Stackkommentare korrigiert
|
||
|
|
||
|
forth\tools.lib:
|
||
|
- Korrektur wort bel:load
|
||
|
|
||
|
forth\g0.lib: zugefügt
|
||
|
forth\tpix.f: zugefügt
|
||
|
forth\win.lib: zugefügt
|
||
|
|
||
|
lib\reg-ios.spin:
|
||
|
- Fehler in g0 printdec behoben
|
||
|
- neue sidcog-Funktion: sid_dmpreg
|
||
|
|
||
|
system\administra\admsid\admsid.spin:
|
||
|
- Funktion sid_dmpreg eingefügt (für Triborg-Player)
|
||
|
- Funktion sd_dmput aus Maincode übernommen
|
||
|
- Funktion sd_eof aus Maincode übernommen
|
||
|
|
||
|
system\regnatix\g0test.spin:
|
||
|
- neue Tests & Effekte eingefügt
|
||
|
|
||
|
system\regnatix\sysconf.spin:
|
||
|
- "sysconf /ci" zeigt nun alle 16 Farben an
|
||
|
|
||
|
system\sonstiges\green.col:
|
||
|
- grüne Retro-Farbtabelle eingefügt
|
||
|
|
||
|
|
||
|
r52:
|
||
|
====
|
||
|
|
||
|
g0key.spin - Bug bei horizontaler Textzentrierung beseitigt
|
||
|
belflash.spin - Interface VGA/TV vereinheitlicht, umschaltbar beim Compilieren
|
||
|
(siehe make.bat)
|
||
|
belf-tv.spin - treiberspezifische Konstanten und Funktionen für belflash.spin
|
||
|
belf-vga.spin - treiberspezifische Konstanten und Funktionen für belflash.spin
|
||
|
bel-bus.spin - Auslagerung der Bus-Routinen aus Bellatrix-Sicht
|
||
|
beltest.spin - Anpassung an belflash.spin, auch im TV-Modus nutzbar
|
||
|
make.bat - tv.bel wird jetzt aus belflash.spin erzeugt; Einführung einer
|
||
|
Variablen für den Compiler-Aufruf
|
||
|
reg-ios.spin - hmm... habsch vergessen, was da geändert wurde :-(
|
||
|
|
||
|
r51:
|
||
|
====
|
||
|
|
||
|
belflash.spin:
|
||
|
- verzögertes Scrolling bei abgeschaltetem Cursor
|
||
|
- Window-Funktionen
|
||
|
|
||
|
glob-con.spin:
|
||
|
- Auslagerung von globalen Konstanten (ansatzweise)
|
||
|
|
||
|
reg-ios.spin:
|
||
|
- Einbindung der neuen Bellatrix-Funktionen
|
||
|
|
||
|
beltest.spin:
|
||
|
- sline/eline-Test entfernt, Window-Test eingefügt
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
27.11.2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- bellatrix-code für Grafikmodus 0 + keyboard hinzugefügt
|
||
|
- g0test - Testprogramm für g0-Modus hinzugefügt
|
||
|
- reg-ios - g0-Funktionen eingearbeitet
|
||
|
- make.bat angepasst
|
||
|
|
||
|
|
||
|
13.11.2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- rtc-routinen neu eingefügt
|
||
|
- admterm entfernt, hat im trios keine funktion
|
||
|
|
||
|
|
||
|
11.11.2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- umfangreicher Umbau der Verzeichnisstruktur: alle universellen Quellen wie
|
||
|
Treiber oder klassische Bibliotheken werden nun im Verzeichnis "lib"
|
||
|
gespeichert und können so an einer Stelle gepflegt werden.
|
||
|
- alle Anwendungen die nichts mit TriOS zu tun haben werden nun aus dem
|
||
|
Projekt entfernt und in einer Toolbox-Serie veröffentlicht. damit wird TriOS
|
||
|
stark entschlackt und wieder übersichtlich.
|
||
|
- Überarbeitung der make.bat; es werden nun auch die alternativen Slave-Codes
|
||
|
wie zum Beispiel admsid erstellt.
|
||
|
- in der Standardkonfiguration ist jetzt Forth deaktiviert - das ist einfacher
|
||
|
für den Einsteiger. Forth ist dann "level 2".
|
||
|
|
||
|
WICHTIG: im bst muß nun der Compiler-Suchpfad für TriOS auf das Verzeichnis
|
||
|
"lib" eingestellt werden.
|
||
|
|
||
|
|
||
|
09.11.2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Fehler in regflash.spin behoben, Konfiguration ohne Forth konnte nicht
|
||
|
compiliert werden
|
||
|
- Standartkonfiguration ist jetzt ohne Forth, ist einfacher für den Einstieg
|
||
|
- div. Demos entfernt, diese werden später getrennt in einer Toolbox-Serie
|
||
|
veröffentlicht
|
||
|
|
||
|
|
||
|
06.11.2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Fehlersuche zum Problem mit dem neuen Bella-Loader: einige bel-Dateien
|
||
|
(guidemo, 4-boing) wurden nicht korrekt initialisiert, also starteten nicht
|
||
|
sauber. Parameter und Ladevorgang ist korrekt, Ursache ist wahrscheinlich
|
||
|
eine falsche Initialisierung der Stackwerte im PASM-Teil des Loaders. Als
|
||
|
Lösung kann man diese bel-Dateien als eeprom-image abspeichern, diese
|
||
|
starten korrekt.
|
||
|
|
||
|
|
||
|
23.04.2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Integration von PropForth in TriOS
|
||
|
|
||
|
|
||
|
15-04-2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
- flash-tool/rom: damit kann unter anderem eine bin-Datei (z. bsp. Basic) in
|
||
|
den Hi-ROM (64k eeprom erforderlich!) gespeichert und mit rom gestartet
|
||
|
werden
|
||
|
- Übernahme der RTC-Routinen von Stephan
|
||
|
- time-Kommando: Anzeige/Änderung Datum/Zeit
|
||
|
- perplex: experimentelles Tool für plexbus (scan/open/close/get/put)
|
||
|
- fterm: Primitiv-Terminal für Forth-HIVE
|
||
|
|
||
|
|
||
|
18-09-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- regime: free zeigt jetzt auch die Speicherbelegung des eRAM an
|
||
|
- Speicherverwaltung/RAMDisk integriert (Beispielcode siehe eram.spin &
|
||
|
regime.spin)
|
||
|
- eram.bin kann jetzt auch mit RAMDisk umgehen
|
||
|
- regime: neue Kommandos für RAMDisk
|
||
|
- Egalisierung der Namen für den RAM-Zugriff (älterer code muß leicht
|
||
|
angepasst werden)
|
||
|
- User- und Systemmode für RAM-Zugriff eingefügt
|
||
|
- erste Version einer make-Batch um das gesamte System zu kompilieren
|
||
|
(nur Grundsystem)
|
||
|
- Änderung zur ios: da bst eine pfadliste zu bibliotheksordnern unterstützt,
|
||
|
liegt (soweit das möglich ist) die ios nun nur noch unter system\regnatix
|
||
|
|
||
|
WICHTIG: Pfad zur ios.spin im BST einstellen
|
||
|
|
||
|
|
||
|
23-08-2010-dr040
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Integration ay-emulator (admay.adm) und yplay
|
||
|
|
||
|
|
||
|
19-07-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Booten eines alternativen Administra-Codes: befindet sich auf der Karte in
|
||
|
der root eine Datei "adm.sys", so wird diese Datei automatisch in Administra
|
||
|
geladen
|
||
|
|
||
|
|
||
|
11-07-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Integration sid1/2-Funktionen in admsid/ios
|
||
|
- Anpassung sid-Demo von ahle2 als Regnatix-Code (Verzeichnis demo)
|
||
|
- diverse Graphics-Spielereien (Verzeichnis demo)
|
||
|
- sysconf /af - Administra neu booten (admflash.adm wird dadurch überflüssig)
|
||
|
|
||
|
|
||
|
27-06-2010-dr085/235
|
||
|
====================
|
||
|
|
||
|
- admin mountet nun automatisch nach einem boot
|
||
|
|
||
|
|
||
|
26-06-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- div. Demos zugefügt
|
||
|
- Shooter angepasst und eingefügt
|
||
|
|
||
|
|
||
|
20-06-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- erste lauffähige SID-Player-Version für die Kommandozeile (splay)
|
||
|
|
||
|
|
||
|
14-06-2010-dr085/235
|
||
|
====================
|
||
|
|
||
|
- Semaphoren in FATEngine korrekt eingesetzt
|
||
|
- Abfrage des Volume-Labels korrigiert
|
||
|
|
||
|
|
||
|
10-06-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Kommando "ramtest" zugefügt
|
||
|
|
||
|
|
||
|
09-06-2010-dr085
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
- Fehler in Administra-Bootfunktion behoben
|
||
|
|
||
|
|
||
|
-------------------------------------------------------------------------------
|
||
|
|
||
|
23-04-2011-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
Ein neuer Meilenstein: PropForth ist jetzt in TriOS integriert. Als Nebeneffekt
|
||
|
starten nun wieder, wie bei meiner ersten SpinOS-Version, alle drei Chips ihren
|
||
|
initialen Code aus ihrem EEPROM und nicht mehr vom SD-Laufwerk. Damit gibt es
|
||
|
vom Einschalten bis zum Forth-Prompt quasi keine fühlbare Bootzeit mehr. So
|
||
|
gehört es sich für einen richtigen Homecomputer. Es ist nun möglich, unmittelbar
|
||
|
nach dem Einschalten sofort zu programmieren. Erst wenn man zu Regime wechselt
|
||
|
wird kurz reg.sys nachgeladen. Aber selbst die Ladezeiten sind nun durch
|
||
|
Verwendung des SD-Blocktransfer erfreulich kurz.
|
||
|
|
||
|
Obwohl das Grundsystem vom Forth den halben hRAM belegt, ist es als genormte
|
||
|
Sprache doch eine wunderbare Geschichte im Hive. Viele der Ressourcen sind jetzt
|
||
|
schon problemlos in Forth nutzbar und man kann sehr unkompliziert
|
||
|
experimentieren.
|
||
|
|
||
|
|
||
|
02-10-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
Speicherverwaltung:
|
||
|
In dieser Version ist eine erste Beta-Version der Speicherverwaltung des
|
||
|
externen RAM's enthalten. Der Speicher kann dabei in einem einfachen oder
|
||
|
einem strukturierten Modus verwendet werden. Klingt kompliziert, ist aber
|
||
|
ganz einfach.
|
||
|
|
||
|
Einfacher Modus:
|
||
|
Hierbei kann ein Programm auf den eRAM über die IOS-Routinen ios.ram_*
|
||
|
zugreifen. Wahlweise kann der Speicher im Systemmode direkt von 0 bis
|
||
|
$07FFFF angesprochen werden, oder nur der Userbereich. Im Systemmodus ist
|
||
|
darauf zu achten, dass eine eventuell vorhandene Ramdisk und die
|
||
|
Systemvariablen nicht überschrieben werden, man sollte also wissen was man
|
||
|
tut... ;) Die Ramdisk wird ab der physischen Adresse 0 als verkettete Liste
|
||
|
verwaltet, die Systemvariablen befinden sich ab $07FFFF abwärts.
|
||
|
|
||
|
ios.ram_wrbyte(ios#sysmod,0,ios#MAGIC)
|
||
|
- Schreibt den Wert 0 in die Systemvariable, um einen Kaltstart auszulösen.
|
||
|
|
||
|
ios.ram_wrbyte(ios#sysmod,$20,$100)
|
||
|
- Schreibt den Wert $20 an die physische Adresse $100 im eRAM.
|
||
|
|
||
|
Da es nun mühsam ist in einem kleinen Code solche Konflikte mit dem
|
||
|
Systemspeicher zu vermeiden, gibt es den Usermodus. Im Usermodus wird nur
|
||
|
genau jener freie Speicher adressiert, welcher sich zwischen Ramdisk und
|
||
|
Systemvariablen befindet. In diesem Fall ist die Adressierung also
|
||
|
virtualisiert.
|
||
|
|
||
|
ios.ram_wrbyte(ios#usrmod,0,$100)
|
||
|
- Schreibt den Wert 0 an die Adresse $100 im Userspeicher!
|
||
|
|
||
|
In Regime kann man mit dem Kommando "free" jetzt auch die wichtigsten
|
||
|
Systemvariablen der Speicherverwaltung anzeigen.
|
||
|
|
||
|
RBAS
|
||
|
- erste physische Adresse des Userspeichers
|
||
|
|
||
|
REND
|
||
|
- Physische Adresse der letzten freien Speicherstelle des Userspeichers.
|
||
|
|
||
|
USER
|
||
|
- Grösse des Userspeichers (REND - RBAS).
|
||
|
|
||
|
RAMDRV
|
||
|
0 - Ramdisk ist nicht initialisiert
|
||
|
1 - Ramdisk ist initialisiert
|
||
|
|
||
|
SYSVAR
|
||
|
- Erste physische Adresse der Systemvariablen.
|
||
|
|
||
|
Noch genauer kann man sich die Speicherbelegung mit dem Tool "eram" anschauen.
|
||
|
Nur ein paar Beispiele:
|
||
|
|
||
|
"d" Anzeige des Speichers. Es werden zwei Adressspalten angezeigt. Die zweite
|
||
|
schwarze Adresse in jeder Zeile zeigt die physische Adresse, die erste
|
||
|
grüne Adresse die virtuelle Adresse im Userspeicher. Man kann sehr gut
|
||
|
erkennen, ab welcher Adrese der Userbereich anfängt und wo er endet.
|
||
|
|
||
|
"d 100" Anzeige ab physischer Adresse $100
|
||
|
|
||
|
"d bas" Anzeige vom Start des Userspeichers.
|
||
|
|
||
|
"n" Anzeige inkrementell fortsetzen
|
||
|
|
||
|
Die Nutzung des Userspeichers ist sehr einfach. Es sind dabei nur folgende
|
||
|
Regeln zu beachten:
|
||
|
|
||
|
Man muss selbst darauf achten die Speichergrenzen nicht zu überschreiten. Bei
|
||
|
Überschreitung kann aber nichts passieren - die IOS-Routinen brechen einfach
|
||
|
ab, allerdings werden die eigenen Daten halt nicht korrekt verarbeitet. Es
|
||
|
werden also die Systemvariablen und die Daten in der Ramdisk geschützt.
|
||
|
|
||
|
Der Userbereich im eRAM ist nur zur Laufzeit der Anwendung gültig. Wird die
|
||
|
Anwendung beendet, so kann durch Regime oder eine andere Anwendung mit den
|
||
|
Daten der Ramdisk gearbeitet werden, wodurch sich der physische Bereich des
|
||
|
Userbereiches verändert. Wer also residente Daten über die Laufzeit der
|
||
|
Anwendung hinaus braucht, muss im strukturierten Modus mit der Ramdisk
|
||
|
arbeiten. In einer Anwendung nicht den einfachen oder strukturierten Modus
|
||
|
mischen - das gibt Chaos, wenn man nicht ganz genau aufpasst
|
||
|
|
||
|
Ansonsten kann man wie gehabt die schon bekannten IOS-Routinen verwenden,
|
||
|
einzig der Übergabeparameter zur Wahl des System- oder Usermodus sind
|
||
|
hinzugekommen. Als Beispiel kann man sich die Soundplayer anschauen, die ihre
|
||
|
Dateiliste im Userspeicher ablegen.
|
||
|
|
||
|
Strukturierter Modus:
|
||
|
Was ist aber, wenn wir einen kleinen Texteditor schreiben wollen, der seine
|
||
|
Textdaten resident im eRAM speichern kann? Ich möchte also den Texteditor
|
||
|
verlassen können, um in Regime zum Beispiel einen Assembler aufzurufen, welcher
|
||
|
den Text dann assembliert. Darauf folgend möchte ich meinen Texteditor wieder
|
||
|
starten und an dem Text weiter arbeiten. Dafür muss es meiner Anwendung - dem
|
||
|
Textprogramm - möglich sein, einen Speicherbereich im eRAM zu reservieren, der
|
||
|
von System und anderen Anwendungen respektvoll behandelt wird.
|
||
|
|
||
|
Gedacht, getan: Im strukturierten Modus wird der Speicher in Form einer Ramdisk
|
||
|
verwaltet. Die Dateien/Daten können über ihren Namen angesprochen werden. Es
|
||
|
kann mit put & get sequentiell, oder mit read & write direkt adressierbar auf
|
||
|
die Daten in der Datei zugegriffen werden.
|
||
|
|
||
|
Als erstes praktisches Beispiel mögen die neuen Kommandos in Regime selbst
|
||
|
dienen, mit denen man die Ramdisk verwalten kann:
|
||
|
|
||
|
Neue Regime-Kommandos:
|
||
|
|
||
|
xload <sd:fn> - Datei in RAM laden
|
||
|
xsave <x:fn> - Datei aus RAM speichern
|
||
|
xdir - Verzeichnis im RAM anzeigen
|
||
|
xrename <x:fn1> <x:fn2> - Datei im RAM umbenennen
|
||
|
xdel <x:fn> - Datei im RAM löschen
|
||
|
xtype <x:fn> - Text im RAM anzeigen
|
||
|
|
||
|
So ist es also möglich, sich in der Kommandozeile anzuschauen, welche
|
||
|
residenten Daten die Programme aktuell angelegt haben. Sofern es Textdaten
|
||
|
sind, können diese Daten auch einfach angezeigt werden.
|
||
|
|
||
|
Die Speicherverwaltung ist allerdings noch sehr experimentell - was bedeutet,
|
||
|
dass wohl noch einige Bugs drin sein dürften. :)
|
||
|
|
||
|
|
||
|
MAKE.BAT
|
||
|
|
||
|
Diese Batchdatei im obersten Verzeichnis kompiliert das Grundsystem, bestehend
|
||
|
aus den drei Flashdateien und den grundlegenden Kommandos im Systemverzeichnis.
|
||
|
Ist ein erster Versuch. Was noch fehlt ist ein Fehlerlog und vielleicht noch
|
||
|
die anderen Programme.
|
||
|
|
||
|
|
||
|
09-06-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
Nach nur zwei Tagen hat drohne085 (frida) das Geheimnis um die Bootroutine
|
||
|
gelöst: Die Ursache lag in einer von der FATEngine verwendeten Semaphore,
|
||
|
welche fest auf den Lock 0 "verdrahtet" war. Diese Semaphore wird an diversen
|
||
|
Stellen in der Engine verwendet, wurde aber beim Bootvorgang nicht gelöscht
|
||
|
oder freigegeben! Gedacht war sie, um den Bus zur SD-Card bei einem Zugriff zu
|
||
|
verriegeln, falls mehrere Instanzen der Engine laufen, und gleichzeitig
|
||
|
zugreifen wollen. Somit hat sich die Engine quasi selbst verriegelt und nach
|
||
|
dem Bootvorgang als "neue Instanz" nun auch keinen Zugriff mehr - so schön kann
|
||
|
praktische Parallelverarbeitung sein... ;)
|
||
|
|
||
|
Hier nun eine neue und aktuelle Version mit einer temporären funktionierenden
|
||
|
Lösung des Problems.
|
||
|
|
||
|
Im System-Ordner gibt es jetzt folgende ausführbare Administra-Dateien:
|
||
|
|
||
|
admflash.adm Standard-Flash, welches auch im EEProm gespeichert ist
|
||
|
admini.adm Mini-Flash ohne Sound, nor SDCard + Managment-Routinen
|
||
|
admled.adm Das Heartbeat-LED-Testprogramm zum direkten laden
|
||
|
aterm96.adm Die leicht modifizierte Kommandozeile vom Programmierer der
|
||
|
FATEngine. Mit diesem Administra-Code kann man direkt über die
|
||
|
Hostschnittstelle (9600 Baud) mit dem Chip kommunizieren.
|
||
|
Dokumentation der Kommandos findet man im Verzeichnis
|
||
|
"komponenten/fat/fatengine beta"
|
||
|
|
||
|
|
||
|
07-06-2010-dr235
|
||
|
================
|
||
|
|
||
|
Hier der aktuelle Stand von TriOS. Momentan kämpfe ich an einem
|
||
|
Komplexfehler mit dem Bootloader von Administra. Das Problem ist recht
|
||
|
einfach zu reproduzieren, aber leider (für mich) nur schwer zu
|
||
|
erfasen: Die verwendete FATEngine besitzt eine Bootfunktion um einen
|
||
|
neuen BIN-Objektcode in den Propeller zu laden. Dieser Code funktioniert
|
||
|
auch teilweise. So kann man das Administra-Bios selbst laden und dann
|
||
|
auch per Regime-Kommandos verwenden: Die Kommandos "cogs" und "sysinfo"
|
||
|
sprechen Administra-Funktionen an, welche auch korrekt ausgeführt werden.
|
||
|
Das Problem: Nach dem Bootprozess kann man keine SD-Card mehr mounten.
|
||
|
|
||
|
Es ist auch möglich den Fehler noch weiter einzugrenzen: Wenn man die
|
||
|
originale FATEngine (im Verzeichnis komponenten/fat) vom Host direkt in
|
||
|
Administra startet, meldet sich diese in Form einer einfachen Kommando-
|
||
|
zeile per Hostschnittstelle. Versucht man dort eine erzeugte BIN-Datei
|
||
|
genau dieser Kommandozeile (demo.spin) zu booten, so hat man das gleiche
|
||
|
Ergebnis.
|
||
|
|
||
|
Verzeichnisstruktur:
|
||
|
|
||
|
bin - BIN-Dateien für die Flash's und die SD-Card
|
||
|
doku -
|
||
|
flash - Quelltexte für die Software in den EEProms
|
||
|
system - Quelltext für ausführbare BIN-Dateien
|
||
|
zubehör - Kleine Zusatzprogramme (StarTracker, Boulder Dash...)
|
||
|
komponenten - Div. verwendete Objekte (FATEngine, SIDCog...)
|
||
|
|
||
|
Installation:
|
||
|
|
||
|
1. Flashen der drei EEProms mit den BIN-Dateien aus "bin/flash" oder
|
||
|
über das Propellertool aus den Quellen "flash".
|
||
|
|
||
|
2. SD-Card erstellen: Einfach alles aus "bin/sd-card" auf eine FAT16/32
|
||
|
Karte kopieren.
|
||
|
|
||
|
Das System bootet Regnatix und Bellatrix beim Systemstart aus den Dateien
|
||
|
"adm.sys", "reg.sys" bzw. "bel.sys". Diese Dateien können auch das Hidden-
|
||
|
Bit gesetzt haben. Externe Kommandos bzw. ausführbare BIN-Dateien werden
|
||
|
im aktuellen UND im System-Verzeichnis gesucht - alle Systemkommandos
|
||
|
können also in das System-Verzeichnis kopiert werden.
|
||
|
|
||
|
Hilfe gibt es meist über das Kommando "help" oder den Parameter "/h".
|