.. | ||
apache | ||
freeradius | ||
mariadb | ||
privacyidea | ||
00-eth0.network | ||
firstboot.start | ||
grub.shell | ||
installgrub.sh | ||
kernel.config | ||
make.conf | ||
Makefile | ||
package.keywords | ||
package.use | ||
privacyidea.cfg | ||
README.md | ||
timesyncd.conf | ||
world |
Erstkonfiguration
- für variable Daten (MySQL/MariaDB, Konfiguration) muß eine mit ext4 formatierte Datenpartition mit dem Label "DATA" vorhanden sein. Diese wird nach /DATA gemountet.
- feste IP-Adresse und /etc/hosts konfigurieren
- für privacyIDEA evtl die Keys neu erstellen (/etc/privacyidea/enckey und *.pem löschen und mit pi-manage neu erstellen. Anschließend auch die Datembank mit pi-manage löschen und neu erstellen.
- privacyIDEA Admin mit ip-manage erstellen
- evtl. Apache-Zertifikat neu erzeugen
- FreeRADIUS Server-Zertifikat erzeugen: cd /etc/raddb/certs/; make
- unter VMware evtl. open-vm-tools aktivieren
Hinweise
- FreeRADIUS läßt sich nur mit MAKEOPTS="-j1" bauen (Bug #509498). Am besten in Virtual-Appliance-Shell mit "make ... shell" springen und freeradius einzeln emergen. Es entsteht ein ein binäres Paket, welches dann immer genutzt wird.